19-260-27 Wo alte Möbel auferstehen - Kleinmöbel selbst restaurieren
Beginn | Sa., 19.10.2019, 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 63,00 € |
Dauer | 2 Tage |
Kursleitung |
Peter Scharnweber
|
Bemerkungen | Arbeitsbekleidung, Arbeits-/ Einmalhandschuhe Materialkosten nach Verbrauch (ca. 18,00 €) sind beim Kursleiter zu entrichten Verpflegung (Mittag + Kaffee) im Gasthaus "Alte Zunft" möglich (zur Werkstatt gehörend)= insg. 10,00 € je Kursteilnehmer; Übernachtung könnte organisiert werden |
Es gibt viele Gründe, warum Liebhaber antiker Möbel Freude daran haben, ihre kostbaren Möbel selber zu restaurieren. Sie wollen ihr Möbelstück im Wert erhalten, ihr Auge schärfen, fachkundig werden und ihre Freude an ihrer eigenen Leistung und ihrer individuell gestalteten Wohnung steigern. Unter fachgerechter Anleitung und Bearbeitung unterschiedlicher Konstruktionen alter Möbel und Stilrichtungen erwerben die Teilnehmer Kenntnisse und Fertigkeiten im Schleifen, Leimen (z.B. mit Knochenleim), Furnieren und Anfertigen von Profilen. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in unterschiedliche Oberflächenbehandlungen wie das Handpolieren mit Schellack, Beizen, Mattieren, Ölen und Wachsen. Die Teilnehmerzahl je Kurs ist mit 6- 8 Personen bewusst klein gehalten, um die individuelle Anleitung zu garantieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie brauchen nur Ihr Möbelstück (möglichst Kleinmöbel). Kleinmaterialien wie Leim, Lack, Beize, Öl, Wachs, Schleifpapier erhalten Sie vor Ort gegen eine Kostenerstattung.
Kursort
Dömitz, Schweriner Str. 17, Werkstatt (Alte Zunft)
Schweriner Straße 1719303 Dömitz